Das ehemalige Gauforum in seinen Korrespondenzen mit hier und heute – Gespräch mit Dr. phil. Christiane Wolf

(oct. 18) Die Kunsthistorikerin und Leiterin des Archivs der Moderne der Bauhausuniversität, Dr. phil. Christiane Wolf ist unter den Kennern des ehemaligen Gauforum wahrscheinlich die kompetenteste Wissenschaftlerin. Das bauliche Ensemble zeigt in der Korrespondenz mit seiner Umgebung, insgesamt ,Quartier der Moderne‘ genannt, Gemeinsamkeiten und Widersprüche. In einem Gespräch bei einer gemeinsamen Begehung überrascht und überzeugt sie mit ihren Positionen.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 9

Ottmar Schmieling arrangiert sich mit Tennessee in einer gemeinsamen Moderation. Vor dem Mikrophon nennt er ihn ‚Blondie’.

Tennessee zweifelt an Ottmar Schmieling, „Kannst du überhaupt den Regler bedienen?“ Es wird gerüpelt. Hinterher behaupten beide, jetzt sei alles zwischen ihnen klar.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 9 weiterlesen

Steinpilze von Christian Franz

Wie gerne wird das Einfache mit dem Banalen verwechselt. Das Banale ist gewöhnlich, zur Genüge bekannt, jeder kann es beanspruchen, keiner braucht es. Das Einfache hingegen ist die Königsdisziplin. Es birgt in sich die Wahrheit, es offenbart das Wesen der Dinge. Christian Franz, Küchenchef in „Gretchens Restaurant“, kocht:

Das ehemalige Gauforum, städtebauliche Gestaltung – Gespräch mit Sven Steinbrück

(feb. 16) Die Umgebung des neuen „Bauhaus-Museums rückt zunehmend in das Blickfeld. Sven Steinbrück (SPD Weimar, Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses) zu der städtebaulichen Einbindung des ehemaligen Gauforum:

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 8

Später Nachmittag, ein Studiointerview mit dem Rektor der Uni ist verabredet, der Programmdirektor, Ottmar Schmieling, streicht vorbei. „Wenn der kommt, dann stellste mich bitte vor!“

„Klar, versteht sich!“

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 8 weiterlesen