der Dadadachs,
der Dadadachs,
bemalt den Papst,
der ist aus Wachs
der Dadadachs,
der Dadadachs,
bemalt den Papst,
der ist aus Wachs
(apr.17) Der Pianist Daniel Heide ist eine Erscheinung in den zentralen Szenen des Stadtbilds. Nicht nur in der Musik, seiner Profession, sondern auch im Bereich der Kunst schlechthin, oder, ganz einfach, im gesellschaftlichen Leben ist seine Gegenwart hoch geschätzt. In 2 Teilen (II am Mi/Do) wird in einem Gespräch ein Portrait des Weimarer Weltbürgers hergestellt:
Wie den Programmchef habe ich auch den ‚Manager’ zu einem Radio-Gespräch über dessen Erfahrungen zur Wendezeit gebeten
So Mitte, Ende Sommer war die Spannung am größten. Ich hab’ selber in Ungarn die Öffnung des eisernen Vorhangs mitbekommen. Da hat man so überlegt, ist aus Bulgarien wiedergekommen, also aus den großen Sommerferien von Reisen, hat überlegt, och, fährt man jetzt mal nach Wien oder nicht, und hat sich gesagt, oder ich hab’ mir gesagt, nöö, ich bleib’ mal hier, ich guck mir jetzt Budapest an, und dann fährste zurück. Und da war dann gleich richtig Stress
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (16) weiterlesen
Christian Franz, der Küchenmeister von Gretchens Restaurant im Familienhotel empfiehlt uns(apr./mai 17)
Pirusan Mahboob führte in Weimar einen Teppichladen. Er verband das Kaufmännische mit Kulturellem. Sein Geschäft war der Ort eines regen Dialogs. Im Juli 2013 veranstaltete er ein großes öffentliches Fest in der Stadt.
die Rokokobra,
die Rokokobra,
tanzt im Mai, aber
nie im Oktobra
Weiden, jenes kleine Dorf bei Buttelstedt im Weimarer Land war letzte Woche zur Walpurgisnacht die Szene eines großen Hammelessens. Bei Steffi und Mark Lohrengel wurde getafelt. Selbstverständlich ging es nicht nur um Genuss. Das eine oder andere Problem von politischer oder gesellschaftlicher Tragweite wurde erörtert, wie, zum Beispiel die Wohnverhältnisse auf dem Land im Vergleich zur Stadt. In einer Expertenrunde gaben fachkundige Kinder ihre Einschätzungen ab
Jörg Schröter verbringt seinen Alltag in Köln,hat sich aber auf jede erdenkliche Möglichkeit über die Gründung von Foren in den sozialen Medien und persönliche Beziehungen zu Radio Lotte und den lokalen Medien an die Weimarer städtische Öffentlichkeit angeschlossen. Er war jetzt am ersten Maiwochenende einmal wieder in Weimar:
Alarm an alle, Mitarbeiter wie Hörer: Die NPD hat sich angesagt. An einem Wochenende soll eine Demonstration mit Kundgebung stattfinden. Die Wahl des Termins ist infam. Genau an diesem Tag, Anfang April vor 63 Jahren waren in den letzten Kriegstagen 149 Todeskandidaten der städtischen Gefängnisse in einem stadtnahen Waldstück erschossen worden.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (15) weiterlesen
Weiden bei Buttelstedt im Weimarer Land – Traditionell zur Walpurgisnacht sitzen am Montagabend mehr als 50 Gäste zu einem Hammelessen um eine sich biegende Tafel auf dem Hof von Steffi und Mark Lohrengel und deren Familie. Herr Dr. Günter Lohrengel ist der Senior, ein praktischer Veterinärmediziner seit 1964. Nach dem Diner bietet sich die Gelegenheit zu einem Gourmet-Fachgespräch mit ihm: