Am 14. Oktober 2008 wird das Haus der Charlotte von Stein von der Stadt an Juan Javier Bofill Pellicer verkauft. Im August 2013 äußert sich der neue Besitzer mittels eines Übersetzers zunächst in dem ersten von zwei Teilen zu seinen gestalterischen und künstlerischen Plänen als Spanier in der Klassikerstadt, bevor er in einem zweiten Teil seine geschäftlichen Absichten erklärt:
Audio
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (19)
„,Der Vorleser‘ ist Schullektüre, hab’ ich kürzlich mitgekriegt, Kanon. Das musste dir mal vorstellen.“ Philipp sitzt an einem Tisch im Nero und dreht einen Joint. Ich winke nach dem Wirt: „Ich brauche dringend einen Calvados, nimmst du auch einen?“
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (19) weiterlesen
Tiramisu
„Tira mi su!“ zu deutsch: Ziehe mich hoch! oder: Stelle mich auf die Beine! So könnte man die Bezeichnung dieses italienischen Desserts übersetzen. Maurizio aus dem Feinkostladen, „Peperoncino“, stellt es vor:
Dr. Michael Knoche – der Katholik, der den Flammen eine Luther-Bibel entriss
Dr. Michael Knoche war von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (vormals Zentralbibliothek der deutschen Klassik). Er mußte die Brandkatastrophe im September 2004 miterleben. 2016 zum 325. Geburtstag der Bibliothek schloß er seine Tätigkeit als oberster Bibliothekar ab.
weiterführend zum Thema > http://www.knoche-weimar.de/sehweisen/blog/2/
der Poesittich
der Poesittich
der Poesittich
hat keinen Cent mehr
unter dem Fittich
Günter Wallraff
Günter Wallraff entspannt sich in Blankenhain bei einem Tischtennisspiel auf seiner Tour, anläßlich der Aufführung seines Films, ,Schwarz auf Weiß‘ im April 2010. Im Gespräch über den Stand der Dinge zeigt er Weitsicht:
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (18)
Ich bemühe mich um eine Pressekarte für Bernhard Schlink in der Weimarhalle. Er will eine Leseprobe aus einem neuen Roman, ,das Wochenende‘, geben. Andere lesen gratis. Sein ,Vorleser‘ ist nach der ,unendlichen Geschichte‘ der meistverkaufte deutsche Roman im Ausland. Der Verfassungsrichter und Erfolgsschriftsteller verlangt 12,00 € Einlass.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (18) weiterlesen
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (17)
Bei der Arbeit an Beiträgen wie diesen, richtete ich den Blick fest auf ein Tondiagramm auf dem Monitor und verlor mich in den Aufzeichnungen. Die Kopfhörer saßen locker, nur wenn ich darauf achtete, konnte ich noch hören, was um mich herum vorging.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (17) weiterlesen
Felix Thomas – Erdbeer-Sekt-Süppchen mit Rhabarbermus und einem gelierten Rhabarberkern
Felix Thomas ist der Küchenmeister des Restaurants, ‚Venerius‘, in Eckolstädt im Weimarer Land. Er empfiehlt als Dessert:
Daniel Heide – Portrait II
Der Weimarer Pianist, Daniel Heide, bestimmt die Szene in der Interpretation des klassischen Liedes ähnlich wie das sein Freund, Matthias Bätzel, ebenfalls ein Pianist mit einem Renommee weit über Weimar hinaus, auf der Seite der Improvisation in der Jazz-Musik tut. In dem zweiten Teil eines Gesprächs (1.Teil 15/05/18 in diesem Blog) stellt er sein Verhältnis zu Weimar dar.