(sep. 09) Jens Ritschel, ein erfahrener Koch, zeigt, wie ein typischer Zwiebelkuchen zubereitet wird:
Audio
Christoph Matschie 2013 : I-Phone entspricht aktueller Weiterführung des Bauhausdesigns – als damaliger Kultusminister Thüringens zu Bauhaus-Theorie
Christoph Matschie(SPD), Kultusminister Thüringens 2009-2014 groKo unter Christine Lieberknecht(CDU), ging anläßlich der Vorbereitungen des Baubeginns, „Neues Bauhausmuseum Weimar“, als Leiter des Kuratoriums „Bauhausverbund 2019″auf die Bedeutung der Bauhaus-Schule in Architektur und Design ein. Er bezog auch persönlich zu Design-Fragen Stellung.
das Radikalb
Das Radikalb,
das Radikalb
liest, was es liest
immer nur halb
Wie Daniel Hoffmann die Wende erlebte
(mar 09) Der Weimarer Jazz-Trompeter, Daniel Hoffmann (diverse Jazz-Formationen, Mitglied im Ensemble für intuitive Musik, EfiM, zusammen mit Hans Tutschku und Michael und Matthias von Hintzenstern), erlebte die Wende aus russischer Perspektive:
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 5
Die Gleisanlage für einen Vorortzug stellte zwischen Stadt und Weimar West, wo ich wohnte, eine Zäsur her. Wohnstraßen endeten hier. Auf der anderen Seite begann in Sichtweite ein in sich geschlossenes Soziotop mit eigener Erschließung.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 5 weiterlesen
Molekularküche: Heißes Eis bei Andreas Scholz im ,Restaurant Anastasia‘ im Russischen Hof
(sep. 11) Andreas Scholz fertigt , frei nach dem spanischen Koch, Ferran Adrià, der die sogenannte Molekularküche eingeführt hat, ein heißes Kürbiseis. Und das nur als Beilage:
Als das ,Archiv der Moderne‘ an die Bauhaus-Uni angeschnallt wurde
Unterirdisch wurde im März 2011 das Bauhaus-Universitäts-Archiv, genannt Archiv der Moderne im Keller der ,Limona‘ an das Bibliotheksgebäude der Bauhaus-Uni angeschlossen. Ein Gespräch zu diesem Anlass mit der Leiterin, Frau Dr. Christiane Wolf.
die Inspiranha
die Inspiranha
die Inspiranha
beißt nur selten, denn
man weiß, sie kann ja.
Wie Mathias Buß die Wende erlebte
Mathias Buß, Gründer und erster Programmchef des Stadtradios, Radio Lotte Weimar, nahm vor neun Jahren als einer der ersten Stellung in der Radio-Gespräch-Serie zu den Umbrüchen im Jahre 1989.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 4
Ich musste mich um andere Köche kümmern. Carlo, ein italienischer Koch und Wirt eines eigenen Ristorante, ließ sich überreden. Seine Beschreibungen von Kompositionen aus Tomaten, Oliven und Knoblauch mit verschiedenen Zutaten, mit Akzent und eigenwilligem Satzbau vorgetragen, schufen eine Atmosphäre, in der man ihm die Lasagne, das Tiramisu, die Scaloppine al Gorgonzola glaubte.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 4 weiterlesen