Christians Semmelknödel

Christian Franz (aus Gretchens Restaurant) empfiehlt uns – er sagt dazu: Semmelnödel. „Ja, zu einem – aber zu mehreren Semmelknödel sagt man Semmelnknödeln“, würde Karl Valentin einwenden. Christian hat mehr Wert auf den guten Geschmack als auf den grammatischen bajuwarisch-hochdeutschen Grundsatzstreit gelegt:

Dieter Weidenbach – ein Gespräch mit einem Weimarer Künstler und Weltenbürger

Dieter Weidenbach ist bekanntlich zur Zeit in Russland mit einer gigantischen Retrospektive seines Lebenswerks ausgestellt, „On the road in Theatrum mundi“, etwa hundert Arbeiten bis 18. November, Erarta St. Petersburg. Vor drei Jahren fand dieses Gespräch mit ihm in Weimar statt:

9/11 – eine Wende der anderen Art – nichts mehr so wie es war

(sep 15) Der 9.September 2001, ein Datum, an dem die Welt, aber auch jeder für sich, den Atem angehalten hat. Die Bilder bleiben. Freunde und Bekannte aus dem engen und weiteren Umfeld erinnern sich:

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 3

Eine der häufigsten Form in Radiobeiträgen sei das Interview. Ein Training werde stattfinden. „Am schwarzen Brett hängt eine Liste aus,“, verkündet der Neue, „darin kann sich, wer will, für einen ,Aircheck‘ eintragen.“

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 3 weiterlesen

das perfekte Essen

In Weimar traf sich ein Stammtisch der Köche – das Thema war – das perfekte Essen. Um den Tisch herum saßen: Hendrik Prochnow, Michael Riekel, Sebastian Mandel – als Lieferanten der Gastronomie mit Feinkost-Obst und -Gemüse, Jens Ritschel und Dietmar Kühn als Chefs einer Großküche, Sten Fischer hatte für die Runde gekocht. Er führte wie die beiden anderen Küchenstars Daniel Viernickel und der Sternekoch Marcello Fabbri eigene Restaurants:

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 2

Ottmar Schmieling tritt vor die Redaktion. Er stellt sich kurz vor, Studium der Betriebswirtschaft, Mitarbeit bei einem Privatsender, Schwerpunkt Nachrichtenredaktion. Er blickt in die Runde, räuspert sich, reibt mit abgespreizten Ellenbogen, die Hände aneinander. Pendelschritte vorwärts und rückwärts, seine Lederabsätze klacken auf das historische Parkett des ‚Stadtradio – Sendehauses’.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 2 weiterlesen