Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 2

Ottmar Schmieling tritt vor die Redaktion. Er stellt sich kurz vor, Studium der Betriebswirtschaft, Mitarbeit bei einem Privatsender, Schwerpunkt Nachrichtenredaktion. Er blickt in die Runde, räuspert sich, reibt mit abgespreizten Ellenbogen, die Hände aneinander. Pendelschritte vorwärts und rückwärts, seine Lederabsätze klacken auf das historische Parkett des ‚Stadtradio – Sendehauses’.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 2 weiterlesen

Elisabeth aus „La Tarte“

Elisabeth Leroy-Maaß betreut als Küchenchefin das „La Tarte“ in der Jakobsstraße. Sie hatte einstmals als Jurorin eines Menüs nach ihrem Rezept in der Bauhaus-Uni gewirkt. Das Menü bestand aus einer Quiche, einem überbackenen Fischfilet und einer Crepes suzettes:

das schmale Handtuch

Hartmut (kurz: Hardy) hieß der Vorgänger. Im Januar 2014 stellten sich die Neuen vor, Pächter, Wirte usw. Als bleibender Name in dem Zusammenhang hat sich Tom erwiesen, Tom Eisen, der Wirt des schmalen Handtuch, offiziell: Zum Goethebrunnen – Altweimarische Bierstube – sagt aber kein Mensch, also … kein Weimarer.

Gerda und Hermann Weber zur ,Friedlichen Revolution‘

(mar 09) „Leben nach dem Prinzip Links“ heißt das gemeinsame Buch von Gerda und  Hermann Weber, einem Professor der Geschichte und Politikwissenschaft. Vor einer Vorstellung und Diskussion ihres Buches in Weimar äußerten sich die Beiden von Mannheim aus zu dem Begriff „Friedliche Revolution“.

 

Le Lotte nella Radio di Weimar Kap.2 Ottmar-Schmieling-Kommunikation 1

Aufregung am runden Tisch in der ‚Blauen Rose’, Kurt mittendrin, „Ich geb’ denen doch keine Anzahlung und dann kommen die nicht. Das sind Russen.“

„Was soll denn das? Russen sind auch nicht anders, die jungen wie dieser Nikita schon mal gar nicht.“, sagt einer.

Le Lotte nella Radio di Weimar Kap.2 Ottmar-Schmieling-Kommunikation 1 weiterlesen

Kalbskoteletts und alles was zu einem Grillabend gehört

(jul 17) Kartoffelgratin, Sauce tartare, Schnittlauchsauce, Erfurter Puffbohnen, Maulbeervinaigrette, Wiesenkräutersalat. Alle diese Köstlichkeiten stellt Christian Franz aus Gretchen Restaurant als Komplimente für gegrillte Kalbskotelettes auf den Tisch. Der Grillabend wird zum Traum.

Sommer im Frauenzentrum – die Chefin, der Feminist, das Kind, der OB

Am letzten Freitag, dem 18.August, fand im Frauenzentrum ein Sommerfest statt. Carmen Hanft, die Geschäftsführerin, Frederik Bergsma, ein Mann aus dem Vorstand des Frauenzentrums, das Mädchen Lea und Peter Kleine, der Oberbürgermeister Weimars standen Rede und Antwort.

„Weimarer Wochenblatt“ Jörg Stanschuss über eine Weimarer Wende-Untergrund-Zeitung

(apr 09) Weimarer Wochenblatt. Vielleicht gibt es noch den einen oder anderen, der eine Zeitung dieses Namens kennt. Sie existierte nur eine kurze Weile – genauer- kurze Zeit vor und nach dem Fall der Mauer. Der heutige Sozialarbeiter Jörg Stanschuss berichtet über die Initiative 1989