Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 39

Schräge Gestalten, alleine und in Gruppen, keiner, den Tom erkannt hätte, pilgerten am frühen Abend in das Sendegebäude. Im Vorbeigehen klickte es bei Tom. Rosa hatte angerufen, sie hätten jetzt doch endlich ein Konzert im Sendesaal bekommen.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 39 weiterlesen

Wie Ingrid Kranz die Wende beurteilt hat

(in dieser Reihe von Gesprächen über die Wende wird nicht, wie in den Gesprächen bisher, das Erlebnis der Wende behandelt, sondern eine persönliche Stellungnahme zu den Ereignissen bezogen. Die Gespräche fanden vor 10 Jahren statt)

Ingrid Kranz starb am 9. Mai 2015.

Sie arbeitete seit 1972 an der Hochschulbibliothek und stand dieser von 1990 bis 2000 als Direktorin vor.
Mit ihrem Mann Erich Kranz hatten Beide Anteil an der Wende in Weimar.



Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 38

Eine weitere kurze Pause mit einem Musikstück. Tom leitete zum letzten Drittel über. Die Beamten mit Buschzulage, die Rückübertragungen. Er wiederholte die Standardfragen zu dem Einigungsvertrag, wie er sie schon in den vorbereitenden Beiträgen gestellt hatte:

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 38 weiterlesen

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 37

Die Witwe des verstorbenen Pfarrers, die nicht gekommen war, hatte im Vormittagsprogramm in einem vorbereitenden Gesprächsbeitrag mit ihr die Zeit zwischen Mauerfall und Einigungsvertrag mit dem Satz charakterisiert: „Wir haben ein Stück Himmel gesehen.“

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 37 weiterlesen

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 36

Ottmar Schmieling war der Einzige, der den Begriff ‚Unrechtsstaat’ gebrauchte. Tom ging nicht darauf ein. Der Begriff war, wie er fand, zweifelhaft. Ein Rechtsstaat ist kein Staat, wie man meinen könnte, der immer im Recht handelt.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 36 weiterlesen

Die Episode um ein hochkarätiges Petersburger Bläser-Ensemble auf Weimars Altstadtstraßen- „Das Neva Quintett“

Mitte April 2010 – Eine Petersburger Bläser-Formation gerät in Schwierigkeiten. Sie wenden sich an das Stadtradio. Als Bürgerforum vertritt die Redaktion die Musiker gegenüber der Behörde. In deren eigenem und im Interesse der Bürger nach Kunstgenuss wird nach einer Lösung gesucht

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 35

 Die Veranstaltung fiel auf einen Samstag. Sie war für den Vormittag von elf bis eins im Sendesaal des Stadtradios angekündigt worden. Jeder Hörer sollte sich aufgefordert fühlen, entweder vorbeizukommen oder die Live-Übertragung zu Hause zu verfolgen.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 35 weiterlesen