Das Kunstfest Weimar vor 10 Jahren – mit der Intendantin, Nike Wagner

10 Jahre lang, von 2004-2013 leitete Nike Wagner das Weimarer Kunstfest mit internationaler Resonanz. Die Urenkelin sowohl von Franz Liszt als auch von Richard Wagner hatte einen Schwerpunkt auf dem musikalischen Programm, bediente aber auch andere Kunstgattungen. Das Gespräch wurde im Dezember 2009 geführt

Die ständige Ausstellung der Gedenkstätte KZ Buchenwald

(apr. 17) Im April 2016 wurde die vom Büro ‚Holzer Kobler Architekturen‘ neu gestaltete Dauerausstellung auf drei Etagen im ehemaligen Kammergebäude des KZ Buchenwald eröffnet. Dr. Michael Löffelsender leitet innerhalb der Gedenkstätte das Ressort ‚Forschung und Vermittlung‘. Er gab zur museumsdidaktischen Konzeption und zur gestalterischen Form Auskunft.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 42

Diskretion müsse gewahrt werden. Ottmar Schmieling begründete sein Vorgehen bei der Berufung seiner Nachfolge. Die Kandidaten bewegten sich in bestehenden Arbeitsverhältnissen.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 42 weiterlesen

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 41

Tom zog sich zurück an seinen Arbeitsplatz unterm Dach. Oben auf der Etage saß nur Anna. Sie arbeitete an der ersten und wahrscheinlich einzigen Seite eines Sponsorenbriefs. Tom mochte sie, er suchte das Gespräch. Wie es ihr bisher ergangen sei, wie sie hierhergekommen sei. Sie erzählte von ihrer Lehre und von ihren Eltern.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 41 weiterlesen

Holm Kirsten – der Historiker als Museologe

(apr. 17) Mancher Weimarer kennt ihn noch als DDR-Rebell, „Macht aus dem Staat Gurkensalat!“, anderen ist er seit 32 Jahren als Punk-Musiker bekannt, „Timur und sein Trupp“ http://heinerkoch.de/timur-und-sein-trupp. In seinem alltäglichen Broterwerb ist Holm Kirsten Historiker und als solcher in der Gedenkstätte Buchenwald beschäftigt:

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 40

„Was man hier verdient, das darf man keinem erzählen. Man steht als der totale Loser da.“ Ottmar Schmieling hatte die Zeit seiner Mitarbeit befristet. Tom hatte noch die letzte Erbfolge vor Augen. Nicht noch einmal ein Programmchef, der, nachdem er seine Nachfolge verkündet hat, das Weite sucht.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 40 weiterlesen

Marc Illing – ein Weimarer Künstler

(sep. 10) Mit abgeschlossenem Architekturstudium ein Studium der Freien Kunst an der Bauhaus Universität angehängt, war er bereits 2008 mit einem Modell auf der Biennale in Venedig im Deutschen Pavillon vertreten. Der Maler Marc Illing ist wie so viele Künstler in und vor seiner Zeit in Weimar geblieben. Er ist seit 2017 verheiratet, Vater einer Tochter, wohnt im Norden Weimars in der Nähe seines Ateliers