Wegbereiter der Bauhaus-Moderne – Prof. Dr. Wolfgang Holler über Jugendstil, Henry van de Velde …

(mär.13) Kaum irgendwo kann der Betrachter ästhetische Entwicklungen vor, während und nach der Jahrhundertwende 1890-1920 und die darauf folgende Epoche des Bauhauses so exponiert und vollständig vorfinden wie in den Dauerausstellungen den beiden Museen, ‚Neues Museum‘ und ‚Bauhaus-Museum‘ in Weimar.

Prof. Dr. Wolfgang Holler ist Generaldirektor der Weimarer Museen und zurzeit Geschäftsführer der „Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar“

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.3 Sylvias Hauptrolle 2

Sylvia umgab sich gerne mit einem Damen-Zirkel. Die silbergelockte Sekretärin des Managers war darunter, sowie eine Ordnung liebende Person, die den Veranstaltungskalender organisierte, und Helga, eine Art Hausfrau für den Hausbetrieb und gleichzeitig Amtsblättchen interner Neuigkeiten und Gerüchte.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.3 Sylvias Hauptrolle 2 weiterlesen

„Unstern“ Kunstfesteröffnung 2008 im Weimarhallenpark mit Dixieland-Jazz

Das Motto des Kunstfestes 2008 „Unstern“ – nach einem späten Klavierstück von Franz Liszt – war roter Faden des Programms. Mit Staatskapelle und etlichen Jazzbands an verschiedenen Stellen des Weimarhallenparks wurde am Abend des 22. August 2008 das Kunstfest zum freien Eintritt für alle Weimarer eröffnet

Lehmann-Brauns: ‚Friedliche Revolution‘ ist Widerspruch in sich

(apr.08) Der Berliner Politiker (CDU), Rechtsanwalt und Autor Dr. Uwe Lehmann Brauns, zur Zeit der Lesung (2006 bis 2011) Vizepräsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, liest in Weimar im ‚Erbenhof‘ aus seinem Buch „Die verschmähte Nation“.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.3 Sylvias Hauptrolle 1

Die Entscheidung war gefallen. Sylvia, eine Schauspielerin, werde demnächst, gab Ottmar Schmieling bekannt, an der Spitze des Stadtradios stehen. Tom kannte sie. Sie war Mutter eines fünfjährigen Söhnchens. Dass sie mit George Tabori zusammen gearbeitet hätte, hatte ihm imponiert.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.3 Sylvias Hauptrolle 1 weiterlesen

Das Kunstfest Weimar vor 10 Jahren – mit der Intendantin, Nike Wagner

10 Jahre lang, von 2004-2013 leitete Nike Wagner das Weimarer Kunstfest mit internationaler Resonanz. Die Urenkelin sowohl von Franz Liszt als auch von Richard Wagner hatte einen Schwerpunkt auf dem musikalischen Programm, bediente aber auch andere Kunstgattungen. Das Gespräch wurde im Dezember 2009 geführt

Die ständige Ausstellung der Gedenkstätte KZ Buchenwald

(apr. 17) Im April 2016 wurde die vom Büro ‚Holzer Kobler Architekturen‘ neu gestaltete Dauerausstellung auf drei Etagen im ehemaligen Kammergebäude des KZ Buchenwald eröffnet. Dr. Michael Löffelsender leitet innerhalb der Gedenkstätte das Ressort ‚Forschung und Vermittlung‘. Er gab zur museumsdidaktischen Konzeption und zur gestalterischen Form Auskunft.