Vor dem Sende-Gebäude ist ein Stand aufgestellt. Edelstahlelemente, Kunststoffpaneele, synthetische Textilien. Einfache Steckverbindungen, eine Konstruktion, die, wenn man ’s erst mal im Griff hat, in etwa sechseinhalb Minuten aufgebaut werden kann.
Audio
Wessi-Witz II
Das Ost-West-Verhältnis durch Teilung und Wiedervereinigung spiegelte sich unter anderem auch in den Wessi-Witzen. Ein weiteres dieser Fundstücke:
Weimar von oben
In den Jahren 1999/2000, der Gründerzeit von ‚Radio Lotte‘, dem Stadtradio in Weimar, wurde wöchentlich die „Szene-Weimar-Radio-Show“ gesendet. Die Sendungen waren gewöhnlich Live-Studio-Produktionen. Die erste Reportage (mit Aufnahmegerät vor Ort aufgenommen) innerhalb der Show war „Weimar von oben“. Gründer der Rubrik und Macher und Moderator der Sendungen war ich, der Autor, Heiner Koch. Der vorliegende Beitrag wurde bearbeitet (d.h. gekürzt, von damaligen Alltagsdetails befreit)
Der Pilot „Max aus Würzburg“ ist wenige Jahre nach den Aufnahmen gestorben.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 28
Er stand am Tresen im Nero, neben ihm eine Rechtsanwältin, eine der angenehmeren Erscheinungen in der Szene. Er kannte sie schon lange. Ihre und seine Tätigkeit, stach ihn eine Idee, wären doch eigentlich geeignet für eine wöchentliche Rubrik, einen „Ratgeber Recht“.
der Sadistelfink
Der Sadistelfink,
der Sadistelfink
trägt Lack und Leder
in schwarz und in pink
Christiane Kloweit zu Rauchverbot
(sep.08) Die Weimarer Kabarettistin, Aktivistin in vieler Hinsicht und Eignerin eines ‚losen Mundwerks‘ einstmals in einem Lokal für Elsässische Spezialitäten am Rollplatz
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 27
Zu seinem Antritt meinte Tennessee Tom gegenüber. „Mach erst mal, was ich sage! Nächstes Jahr wirst du ja dann selbst als Chefredakteur dran sein.“ Wie so oft, zwei Imperative, Gehorsamsprinzip und wahrscheinlich Hegemonie der Wessis. Tom fragte, wie er darauf komme.
das Garagentor
Norberts Lyrik – Eine Cooperation mit Norbert Schimmelpfennig
Musik: „funnybird song“ Carla Bley
„Orpheus“ – RambaZamba Theater Berlin – von Darstellern mit sogenannter geistiger Behinderung
(nov.11) RambaZamba Theater Berlin ist ein inklusives Theater, der Berliner Kunstwerkstatt ‚Sonnenuhr‘ für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Anlässlich der Aufführung, „Orpheus“ in der Weimarhalle wurde dieser Beitrag in einer Kooperation mit Norbert Schimmelpfennig* erstellt.
*Montage und Schnitt wurde unterstützt und zugearbeitet. Konzeption und Durchführung vor Ort, sowie die Auswahl und das Verlesen des erläuternden Texts stammt ausschließlich von Norbert Schimmelpfennig.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 26
In Weimar haben Philosophen, Theologen, Komponisten, bildende Künstler, zum Teil mit beachtlicher Resonanz weit über die Stadt hinaus gelebt. Die ästhetische Schule des ‚bauhauses‘ hat sich aus russischen, deutschen und anderen europäischen Einflüssen formiert und ist von hier aus als Welle, die unterwegs von allen möglichen Strömungen genährt wurde, rund um den Globus geschwappt.