Max Bill war ein Anhänger und Weiterentwickler des bauhaus-Konzepts auf westdeutscher Seite. Anlässlich einer Ausstellung in der Harry Graf Kessler Halle vor zehn Jahren einige Erinnerungen an Max Bill. (die Fragen stellte Shanghai Drenger)
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 24
„Du hast doch da mal was gesagt wegen Konzept und so.“ Kurt bittet mich eine Laudatio zu halten. Ich sage zu. Kurt hat das Angebot, in einem Kreuzgewölbekeller eines alten Stadthauses, einem Raum, der saniert und aufwändig ausgebaut worden ist, auszustellen.
die Anarchismaus
Die Anarchismaus,
die Anarchismaus
hat Schiss vor Anna
und traut sich nicht raus
Das Haus der Demokratie
Vor fast zehn Jahren wurde die Idee gefasst. Aus einer vagen Vorstellung formte sich ein Entwurf. Fritz von Klingräff vertrat damals das Rathaus gegenüber den Medien.
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 23
Fred begrüßt mich und bedauert, dass Philipp nicht da ist. Ich kann kann auch keine Auskunft, wo er steckt.
„Hab’ Dein Gespräch mit einem Jakob Bill gehört. Im Auto. Hatte leider nicht die volle Aufmerksamkeit.“
der Esoterrier
der Esoterrier,
der Esoterrier
beißt den Pastor ins Bein
und macht nur Ärrjer
Andrea Hanna Hünniger, eine Weimarer Schriftstellerin
(mar14) Andrea Hanna Hünniger ist eine aus Weimar stammende Journalistin und Schriftstellerin. Ihr Roman: „Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer“ beschreibt ihre Sozialisation in Weimar West (einstmals als ‚Paradies‘ geläufig)
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 22
Im zentralen Hotel gibt es für 220 € ein fünfgängiges Menü, Friedrich von Thun soll lesen. Er ist leicht erkältet. Im Vorab auf seinem Zimmer im Interview bittet er mich um Kürze. Warum er seinen Hochadel-Grafen unter einem bescheideneren „von“ verstecke. ‚
die Tasse
Norberts Lyrik – Eine Cooperation mit Norbert Schimmelpfennig
Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.2 Ottmar Schmieling Kommunikation 21
Morgens gegen zehn Uhr auf dem Weg in die Redaktion pflegte ich, den Tag zu sichten. Wen galt es anzurufen, aufzufordern, anzufragen? Wer wird sich voraussichtlich melden? Wohin musste ich unbedingt gehen? Wie lange würde ich brauchen?