Christian Molitor alias Doc Mulai über den Stand der Dinge, Rückschau und Aussichten

2000 war er als Vertreter der Hausbesetzer  in der Gerber 1+3 gegen Volkhardt Germer als Oberbürgermeisterkandidat angetreten. Er wählte das Pseudonym Doc Mulei. Heute steht er kurz vor dem Doktorentitel als Historiker.

Christian Molitor zu seiner Wissenschaft und zu seinem Engagement

Als ehemaliger Doc Mulai zur Gerber1+3 und zu Hausbesetzungen

 

Frau Prof. Heike Hanada: die Fassade ist für mich erst im zweiten Schritt entstanden

2012 erhielt erhielt Prof. Heike Hanada einen von zwei ersten Preisen im international ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für ein neues Bauhaus-Museum in Weimar. Der Bauherr, die Klassik Stiftung, entschied sich für ihren Entwurf. Das Gespräch fand im Juli 2012 statt

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (8)

Plattenbausiedlungen oder kurz ‚Platte’ sagte kein Mensch. Es war eine Bezeichnung vor allem der überörtlichen Medien oder der Medien im Westen, wenn sie im Unterton einen Hauch von subproletarischem Aroma beigeben wollten. Ein Penner macht ,Platte‘. Hier hieß es ‚Neubau’. Es wird ähnlich gebraucht wie sonst ‚Neue Musik’. Komponisten der ,Neuen Musik‘ sind meistens tot. So auch wahrscheinlich die Architekten des fast 40 Jahre alten ,Neubaus‘, in dem ich wohnte. Es war eine elfstöckige Scheibe von ca. 120m Länge in einer 60er Jahre-Zeilensiedlung, hätte ich früher gesagt. Im Osten musste man 15 Jahre zugeben, also späte 70er.

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (8) weiterlesen

Pizza von Maurizio Peronaci

Für den Italo-Weimarer Maurizio Peronaci, den Besitzer des Feinkostladens ,Peperoncino‘ aus der Steubenstraße ist ein Essen zu veranstalten, keine Sache, die nur über die Zunge geht. Beim Kochen werden die Kinder mit einbezogen und, wenn es paßt, greift er nach der Gitarre und singt

 

Horst Jährling 2010 – eine Message des alten Malers und Mahners an Weimar

Der 2013 verstorbene Weimar-Preisträger Horst Jährling hatte 2010 im DNT-Foyer eine Ausstellung seiner Bilder. Im Alter von 88 Jahren nahm er dort – fokussiert auf seine eigene Erfahrung und auf Weimar – zu Fragen der Kunst und der Geschichte Stellung.

 

Internationaler Architekturwettbewerb „Neues Bauhausmuseum“ – Ergebnisse der Jury (März 2012)

In dem Wettbewerb um ein neues Bauhausmuseum in Weimar wurden in der 2. Stufe aus 27 Arbeiten nach einer Überarbeitung vier Entwürfe ausgewählt und vorgestellt.

 

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (7)

Der Ministerpräsident, der Universitätsrektor und der Institutsleiter standen vor etwa fünfhundert geladenen Gästen zur Einweihung eines Instituts für neue Technologien im Bauwesen. Ich betrat den Saal von der anderen Seite. Ich überschaute die Situation, startete durch, ging vor aufs Podium, führte kurze Wortwechsel

Le Lotte nella Radio di Weimar – Kap.1 Gründer (7) weiterlesen